Über die Neue Plak
Mit der Schrift
Neue Plak™ heben
Linda Hintz und
Toshi Omagari einen typografischen Schatz von den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Von
Paul Renner – bekannt durch sein Schriftdesign
Futura® – ursprünglich mit nur drei Schnitten für den Plakatsatz gezeichnet, haben sie die neutrale Sans zu einer riesigen Familie mit insgesamt 60 Schnitten in unterschiedlichen Strichstärken und Laufweiten ausgebaut.
Die 1930 von Paul Renner veröffentlichte Plak war mit nur einer Black in drei Laufweiten eindeutig für den Displaysatz konzipiert. Ihr Design orientierte sich an den frühen serifenlosen Schriften, die später auch
Helvetica® und
Univers® inspirierten.
Linda Hintz und Toshi Omagari erkennen das Potential der Schrift und stellt mit Neue Plak eine überarbeitete und extrem gut ausgebaute Version zur Verfügung. Das neutrale Flair der Buchstaben und die gut lesbare Grundform bleiben genauso erhalten wie das markante, etwas „verformte“ gemeine „a“ oder das einstöckige „g“. Vorsichtig verändern die beiden Designer das gemeine „r“ und nimmt den Tropfen in den leichteren Strichstärken zurück, stellt aber eine alternative Version zur Verfügung. Und auch bei den Versalien „M“, „R“ und „Q“ und einigen Symbolen werden alternative Zeichen angeboten.
Neu gestaltet sind zahlreiche leichtere Strichstärken und weitere Laufweiten. Die für den Textsatz optimierte Neue Plak Text steht in sechs Strichstärken von Thin bis Black zur Verfügung und bietet als einzige Subfamilie Italic-Schnitte mit schräggestellten Buchstaben an. Mit acht Strichstärken von Ultra Light bis Extra Black in sechs Laufweiten lässt Neue Plak Display keine Wünsche offen und ist damit wirklich jeder Situation gewachsen.
Dank der enormen Ausstattung ist Neue Plak Display bestens für Überschriften oder die Werbung geeignet, während sich Neue Plak Text für den Textsatz empfiehlt. Mit den sechs Laufweiten können Sie nicht nur auf den zur Verfügung stehenden Platz reagieren, sondern variieren zusätzlich auch leicht den Ausdruck der Schriftfamilie. Mit Neue Plak erhalten Sie also eine universell einsetzbare Schrift, die sowohl kräftig auftragen und auf sich aufmerksam machen kann, als sich auch dezent im Hintergrund zu halten vermag.