Wie Grafikdesign, Mode und Architektur gehören auch Schriften zum visuellen Ausdruck einer Epoche und können mitunter auch Jahrzehnte nach einer Hochphase wieder populär werden. Die als Retro-Fonts bezeichneten Schriften haben dann historische Bezüge und sind gleichzeitig auf eine ganz eigene Art (wieder) sehr modern und trendy. Das gilt für die Schriften der Art Nouveau genauso wie für die konstruierten Grotesken der Bauhaus-Epoche, die geschwungenen 50er Jahre-Werbeschriften oder die technischen, gerundeten Designs der 1970er Jahre. Mitunter greifen diese Schriften auch bewusst ihr Alter gestalterisch auf und simulieren einen unvollständigen Farbauftrag.