Neuerscheinungen im Februar 2016
Neuzugänge Februar 2016: Die kräftige, freundliche Headlineschrift Barricada,
die lebendige Renaissance Antiqua Pona Display, die florale und flippige Retroschrift Seventies und weitere Schriften

Barricada (Sudtipos)

Abgerundete Serifen und zahlreiche Schwünge geben der Barricada von Elí Castellanos Chávez einen weichen, fast etwas verspielten Touch. Mit dieser lauten, lebendigen und dynamischen Headlineschrift ziehen Sie in jedem Fall die Aufmerksamkeit auf Ihre Gestaltungen.

Pona Display (Tipografies)

Pona Display von Jordi Embodas greift Elemente unterschiedlicher, historischer Antiquas auf. Die mit geringem Kontrast in der Strichstärke, großer x-Höhe und offenen Punzen gestaltete, freundliche Renaissance Antiqua ist mit zahlreichen typografischen Details sehr gut ausgebaut und für den Einsatz in großen Schriftgrößen optimiert.

Seventies (Lian Types)

Die florale Pinselschrift Seventies von Maximiliano R. Sproviero greift den ornamentalen Stil der 1970er Jahre auf. Schnitte mit Glanz und Schatten (auch als Overlay) oder unvollständigem Farbauftrag erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Nutzen Sie diese Schrift zum Beispiel für Logos, Markennamen oder Buchcover.

Nexa Script (Fontfabric Type Foundry)

Die freundliche Schreibschrift Nexa Script von Ani Petrova passt perfekt zu den anderen Mitgliedern der Nexa-Sippe. Nutzen Sie die mit sechs Strichstärken und zahlreichen alternativen Zeichen sehr gute ausgebaute Schrift zum Beispiel für Logos, Poster oder auf T-Shirts.

Centrale Sans (Typedepot)

Kleine humanistische Anspielungen geben der konstruierten Sans Serif Centrale Sans von Alexander Nedelev und Veronika Slavova einen warmen, freundlichen Look. Die moderne und geometrische Grotesk ist mit neun Strichstärken extrem gut ausgebaut und bietet darüber hinaus zahlreiche Ligaturen sowie diverse alternative Buchstaben.

Ed’s Market (Laura Worthington)

Mit dieser Familie an wunderschönen Pinselschriften greifen Sie den Stil der handgemalten Poster aus den Lebensmittelläden des 20. Jahrhunderts auf. Laura Worthington stellt mit Ed’s Market zahlreiche perfekt auf einander abgestimmte, handgemalte Schriften zur Verfügung, die mit unzähligen Alternativen, Swash-Varianten und Ligaturen sehr individuelle Schriftbilder zulassen.

Olivier (Letters & Numbers)

Inspiriert von fließendem Wein malt Ursula Hitz die kräftigen und sehr organischen Buchstaben der Tintenschrift Olivier. Variierende Grund- und Kopflinien sowie zahlreiche schwungvolle Verzierungen geben der Schrift einen lebendigen und verspielten Charakter.

Bunita Swash (Buntype)

Bunita Swash von Ralf Sander und Petra Niedernolte entstand aus der Kombination einer Sans mit Elementen gängiger Scriptfonts. Die vielseitige, abwechslungsreiche Schrift ist mit acht Strichstärken sehr gut ausgebaut und kann in ihrer Erscheinung über zahlreiche alternative Buchstaben, Swash-Varianten und Ligaturen weitgehend beeinflusst werden. Nutzen Sie den kostenlosen Demofont, um Bunita Swash gleich auszuprobieren!

Calanda (Hoftype)

Schräge Abschlüsse sorgen nicht nur für Dynamik in der kraftvollen und robusten Slab Serif Calanda von Dieter Hofrichter, sie geben der Schrift auch einen hohen Wiedererkennungswert. Mit neun Strichstärken ist die große Familie für praktisch alle Eventualitäten gewappnet.

P22 Chai Tea (IHOF)

Die edle, sehr feine Pinselschrift P22 Chai Tea von Stephen W. Rapp verfügt mit ihren geschwungenen Linien und einer großzügigen Platzgestaltung über eine einzigartige Ausstrahlung. Nutzen Sie die zahlreichen alternativen Buchstaben und Ligaturen, um in Logos, Titeln oder im Verpackungsdesign einen individuellen Look zu gestalten.

Setimo (Dalton Maag)

In der zurückhaltend gestalteten Sans Serif Setimo von Fernando Caro sorgen runde Punkte für einen warmen Ton. Die ruhige, aber ausdrucksstarke Sans kann sowohl für Logo-Types als auch im Fließtext eingesetzt werden.

Blend (Typesenses)

Die Blend-Familie von Sabrina Mariela Lopez bietet zahlreiche lebendige Handschriften sowie einige Ornamente und Piktogramme. Nutzen Sie die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten, um Ihren ganz persönlichen Geschmack zu treffen.

Secans (Sergej Lebedev)

Abgerundete Ecken und Anschlüsse nehmen aus der konstruierten Square Sans Secans von Sergej Lebedev etwas Strenge. Die großzügig gestalteten Buchstaben orientieren sich am Quadrat und liegen in drei Strichstärken, jeweils mit passender Italic, vor.

Dessert Menu (My Creative Land)

Die schwungvolle, sehr harmonische Pinselschrift Dessert Menu von Elena Genova enthält unzählige alternative Buchstaben, Ligaturen und Swash-Varianten. Einige Ornamente und ein Schnitt mit gemalten Druckbuchstaben runden das Angebot ab.

Carnas (Hoftype)

Reduzierte, monolineare Buchstabenformen mit gerundeten Ecken geben der Carnas von Dieter Hofrichter eine warme und freundliche Ausstrahlung. Die gut lesbaren Buchstaben eigenen sich sowohl für Headlines und Schilder, aber auch für kurze oder längere Texte.

Termina (Fort Foundry)

Mit Termina liefert Mattox Shuler eine moderne Interpretation der historischen Schrift Industria von Hermann Zehnpfundt. Die konstruierten, weitlaufenden Buchstaben tragen eine besondere Strenge in sich, die sie sowohl in Logos als auch, gut lesbar, in Texten ausspielen können. Termina liegt in neun Strichstärken vor.
