https://www.linotype.com/936605/resistenza-library.html?utm_source=tophat&amp%3Butm_medium=promo&amp%3Butm_campaign=12DOT_dec2023

Sprachausstattung und Zeichenvorrat bei Webfonts

Der Zeichenvorrat von Systemschriften deckt in der Regel die wichtigsten Sprachen ab und solange diese Schriften im Web verwendet werden, muss man sich nur in Ausnahmefällen damit rechnen, dass Zeichen nicht korrekt dargestellt werden können.

Bei Webfonts ist die Situation eine andere. Viele stammen von einfachen Druckschriften ab, die sprachlich bei weitem nicht so gut ausgebaut sind wie die großen Systemschriften. Für Sie als Webdesigner heißt das gerade bei großen, internationalen Projekten, sehr genau darauf zu achten, dass die eingesetzten Schriften auch alle erforderlichen Sprachen abdecken. Hier müssen Sie nicht nur den redaktionellen Teil der Webseite im Blick haben, sondern auch an usergenerierten Content, zum Beispiel in Kommentaren, denken.

Im Webshop können Sie schon vor dem Kauf genau erkennen, über welche Zeichenausstattung die neue Schrift verfügt. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Kodierungen und die damit abgedeckten Sprachen.

Name Beschreibung unterstützte Sprachen
Minimal Latin (W00) Minimale Ausstattung mit lateinischen Zeichen, Ziffern und Satzzeichen, keine Umlaute English, Indonesian
Minimal Latin SC (W00SC) wie zuvor, aber Small Caps wie zuvor
Latin 1 (W01) Basisausstattung für westeuropäische Sprachen, entspricht Codepage 1252 und OpenType Std wie zuvor plus Afrikaans, Basque, Breton, Catalan, Danish, Dutch, Finnish, French, Gaelic, German, Icelandic, Irish, Italian, Norwegian, Portuguese, Saami, Spanish, Swahili, Swedish
Latin 1 SC (W01SC) wie zuvor, aber Small Caps wie zuvor
Latin 1 + OT Features (W03) wie Latin 1, aber mit OpenType Features wie zuvor
Latin Extended 1 (W02) Basisausstattung für west- und osteuropäische Sprachen, entspricht OpenType Pro wie zuvor plus Croatian, Czech, Estonian, Hungarian, Latvian, Lithuanian, Polish, Romanian, Serbian, Slovak, Slovenian, Turkish
Latin Extended 1 SC (W02SC) wie zuvor, aber Small Caps wie zuvor
Latin Extended 1 + OT Features (W04) Wie Latin Extended 1, aber mit OT Features wie zuvor
Desktop Compatible (W05) Enthält die gleiche Glyphenanzahl wie der Desktop-Font. Nicht definiert. Hängt von der Sprachunterstützung des Desktop-Fonts ab.
Pan-European 1 (W06) Latin Extended + Cyrillic + Greek wie zuvor plus Avar, Balkar, Belarusian, Bulgarian, Chechen, Erzya, Ingush, Lezgian, Macedonian, Moldavian, Ossetian, Russian, Serbian, Ukrainian, Greek
Multilingual & OT Features (W08) Sehr große Zeichenausstattung ohne definierte Sprachabdeckung Nicht definiert, muss von Fall zu Fall analysiert werden
Cyrillic (W10) entspricht Codepage 1251 English, Avar, Balkar, Belarusian, Bulgarian, Chechen, Erzya, Ingush, Lezgian, Macedonian, Moldavian, Ossetian, Russian, Serbian, Ukrainian
Greek (W15) entspricht Codepage 1253 für Monotonic Greek English, Greek
Symbol (W95) Pi- and Symbolfont
Rudimentary (W90) A–Z
Alle Angaben sind ohne Gewähr.