Die DIN 1450 spricht dafür zahlreiche Empfehlungen zum Aufbau einer Schrift aus. So sollen zum Beispiel Buchstaben so gestaltet sein, dass sie auch unter schlechten Lesebedingungen ihre eindeutige Form behalten. Typische Verwechsler wie „I“ und „l“, „O“ und „0“ dürfen genauso wenig vorkommen können, wie das Verschmelzen von Buchstabenpaaren. Darüber hinaus macht die DIN 1450 klare Vorgaben für Buchstabenproportionen, Linienstärken und Abstände. Nach den drei Textarten Lesetext (z.B. Fließtext), Konsultationstext (z.B. Marginalien und Bilderunterschriften) sowie Signalisationstext (z.B. Schilder) wird abhängig von der Mittellänge definiert, welche Stärke die Haar- und Grundlinie haben dürfen, wie auch die Ausmaße der Buchstaben festgelegt sind. Ebenso zum Satz, also Zeilenabstände und Ränder, enthält die Vorschrift Bestimmungen. Alle Details erfahren Sie im Artikel
„Die DIN 1450, eine Vorschrift für barrierefreies Lesen“ oder durch den
Erwerb der Original DIN 1450 Norm.
Was sich auf den ersten Blick vielleicht etwas kompliziert anhört, ist Dank der Unterstützung von Monotype in der Praxis sehr einfach. Pünktlich zur neuen Vorordnung werden passende, die DIN 1450 erfüllende Schriften angeboten. Der Namenszusatz 1450 zeigt an, dass die Familien nicht nur die Vorgaben für Proportionen und Linienstärke einhalten, sondern auch die Buchstaben entsprechend der Empfehlungen der DIN 1450 gestaltet sind.
Anfang dieser neuen Schriften macht die
Neue Frutiger 1450. Die neue Familie, im bekannten Design der beliebten Groteskschrift, steht in vier, die Vorgaben der DIN 1450 erfüllenden Strichstärken zur Verfügung, jeweils mit passender Italic. Darüberhinaus enthält die neue Frutiger 1450 angepasste Zeichen für „0“, „1“ und das gemeine „l“ wie auch die dazugehörigen Akzentfiguren und Ligaturen, wobei die normalen Zeichen als Buchstabenalternativen weiterhin verfügbar sind. Damit erfüllen auch die Buchstabenformen der Neue Frutiger 1450 alle Vorgaben der neuen Vorschrift und sie können die neue Familie bedenkenlos für alle Aufgaben einsetzen, die Sie nach der DIN 1450 gestalten müssen.