Überblick
Indische Schriften
Auf dem indischen Subkontinent, zu denen die Länder Indien, Bangladesch, Bhutan, Nepal, Pakistan und Sri Lanka gehören, existieren – trotz ehemaliger Kolonialisierung – immer noch zahlreiche Schriftsysteme (mehr als einhundert, einige davon allerdings akut vor dem Aussterben bedroht) und damit verknüpfte Sprachen. Neben dem arabischen Schriftsystem, dass in Pakistan und in einigen indischen Bundesstaaten mit hohem muslimischen Anteil (Andhra Pradesh, Gujarat, Kashmir u.a.) Basis der zugehörigen Amtssprache Urdu ist, sind es vor allem Abkömmlinge der altindischen Brahmi-Schrift, die heute das Bild indischer Schriften prägen.Zu den 11 wichtigsten Schriftsystemen und ihrer hauptsächlichen sprachlichen Verwendung gehören:
Schriftsystem | Hauptsprachen | Sprecher |
Devanagari | Hindi, Marathi | > 600 Millionen |
Bengalische Schrift | Bengali | > 200 Millionen |
Gurmukhī-Schrift | Panjabi | > 100 Millionen |
Arabische Schrift (erweitertes persisches Alphabet) |
Urdu, Sindhi, Kashmiri | > 80 Millionen |
Telugu | Telugu | 74 Millionen |
Tamil-Schrift | Tamil | 65 Millionen |
Gujarati-Schrift | Gujarati, Kutchi | > 60 Millionen |
Kannada-Schrift | Kannada | > 38 Millionen |
Malayalam-Schrift | Malayalam | 33 Millionen |
Oriya-Schrift | Oriya | 33 Millionen |
Singhalesische Schrift | Singhalesisch | > 15 Millionen |

Indische Bundesstaaten und Nachbarländer und ihre jeweils zugehörige regionale Schriftart |