Verwandte Produkte
US$ 29,99
![]() |
Gottfried Pott bereitet sich auf die Demonstration vor. |
![]() |
Nach dem Einfärben des Werkzeugs mit Deckweiß geht es gleich los. |
![]() |
Durch die ausgefranste Spitze des Trinkhalms werden fantastische Effekte erzielt. |
![]() |
Zwischendurch ist ein erneutes Einfärben des Werkzeugs erforderlich. |
![]() |
Hier sieht man die „Fransenspitze” im Detail. |
![]() |
Die erste Arbeitsprobe ist fertig. |
![]() |
Gottfried Pott säubert zwischendurch immer wieder das Werkzeug. |
![]() |
Man merkt dem Meisterkalligraphen die Freude an seiner Arbeit an! |
![]() |
Auch bei dieser zweiten Arbeitsprobe wird deutlich, welche Dynamik und Spontaneität das einzigartige Schreibtool erzeugt, mit dem Gottfried Pott die Potpourri gestaltete. |
![]() |
Kalligraphie in vollendeter Form: schnell und sicher führt Gottfried Pott das Werkzeug, jede Bewegung sitzt. |
![]() |
Gottfried Pott bereitet sich auf eine weitere Arbeitsprobe vor. |
![]() |
Der spezielle, leicht rauhe schwarze Büttenkarton erzeugt noch mehr unkontrollierten Farbauftrag und damit ein schönes Resultat. |
![]() |
Diese Aufnahme zeigt ganz deutlich, dass sowohl ganz feine Haarlinien als auch extrem fette Striche mit dem Spezialtool möglich sind. |
![]() |
Verschiedene Spezial-Werkzeuge im Überblick: mehrere, aneinandergefügte Trinkhalme erzeugen extrem kräftige Formen, ein einzelner Trinkhalm ist für ein feineres Schriftbild geeignet. |
![]() |
Gottfried Pott zeigt die finalen Buchstabenentwürfe der Potpourri. |
![]() |
Gottfried Pott erstellte eine unendliche Vielzahl an Entwürfen und Variationen, bevor das endgültige Alphabet zustande kam. |
![]() |
Unter den Entwürfen befindet sich auch ein sehr dynamisches „Q” … |
![]() |
… sowie perfekt ausgearbeitete Ligaturen. |
![]() |
Ein Blick auf Gottfried Pott in seinem Schriftatelier … |
![]() |
… und auf eine Auswahl seiner vielen Werkzeuge. |
![]() |
Diese animierte Grafik veranschaulicht die schnelle und entschlossene Umsetzung der geschriebenen Buchstaben. |