Typo-Galerie – ITC Pino
Schrift-Designer: Slobodan Jelesijevic, 2008
Die Schriftfamilie ITC Pino™ ist die zweite Serie kommerzieller Fonts von Slobodan Jelesijevic. Obwohl als kleine Schriftfamilie nur in drei Stärken verfügbar, ist sie bemerkenswert vielseitig. Wie viele Schriften wurde auch Pino für ein bestimmtes Projekt entwickelt. Jelesijevic zeichnete Illustrationen für eine Kinderzeitschrift und suchte eine fröhliche, leicht lesbare Schrift, deren Stil zu seinen Zeichnungen passte. Da er keine Schrift finden konnte, die genau seinen Vorstellungen entsprach, entwarf er kurzerhand eine eigene Schrift. „Einen ganzen Tag lang habe ich nach der optimalen Schriftart gesucht”, erinnert er sich. „Das Problem war natürlich, eine Schrift zu finden, die perfekt mit meinen Illustrationen harmoniert. Eine eigene Schrift war weder in der Projektbeschreibung noch im Budget vorgesehen, aber ich dachte, ich könnte sie ja später noch mal verwenden.” Der Pino-Regularschnitt war die Lösung für Jelesijevics Problem.
Jelesijevic verwendete die Schrift noch mehrmals, merkte aber schnell, dass er dieses Design auch in anderen Stärken brauchte. In rascher Folge entstanden Pino Bold und Pino Black. Vor der Lizenzübernahme durch ITC lieferte die Schriftfamilie Überschriften, Buchtitel und sogar kurze Textpassagen für mehrere Designprojekte ihres Entwicklers.
Die Schriftfamilie ITC Pino™ ist die zweite Serie kommerzieller Fonts von Slobodan Jelesijevic. Obwohl als kleine Schriftfamilie nur in drei Stärken verfügbar, ist sie bemerkenswert vielseitig. Wie viele Schriften wurde auch Pino für ein bestimmtes Projekt entwickelt. Jelesijevic zeichnete Illustrationen für eine Kinderzeitschrift und suchte eine fröhliche, leicht lesbare Schrift, deren Stil zu seinen Zeichnungen passte. Da er keine Schrift finden konnte, die genau seinen Vorstellungen entsprach, entwarf er kurzerhand eine eigene Schrift. „Einen ganzen Tag lang habe ich nach der optimalen Schriftart gesucht”, erinnert er sich. „Das Problem war natürlich, eine Schrift zu finden, die perfekt mit meinen Illustrationen harmoniert. Eine eigene Schrift war weder in der Projektbeschreibung noch im Budget vorgesehen, aber ich dachte, ich könnte sie ja später noch mal verwenden.” Der Pino-Regularschnitt war die Lösung für Jelesijevics Problem.
Jelesijevic verwendete die Schrift noch mehrmals, merkte aber schnell, dass er dieses Design auch in anderen Stärken brauchte. In rascher Folge entstanden Pino Bold und Pino Black. Vor der Lizenzübernahme durch ITC lieferte die Schriftfamilie Überschriften, Buchtitel und sogar kurze Textpassagen für mehrere Designprojekte ihres Entwicklers.
Jelesijevic wurde 1951 im serbischen Gornji Milanovac geboren und hat einen Abschluss in graphischer Kommunikation und Typographie vom Institut für angewandte Kunst an der Kunsthochschule Belgrad. Neben seiner Tätigkeit als Schriftdesigner arbeitet Jelesijevic derzeit als Graphiker und Illustrator. Wenn er nicht an seinen Projekten arbeitet, unterrichtet er graphische Kommunikation an der Kunstfakultät der Universität Niš, Serbien.
Pino ist eine spannungsvolle serifenlose Schrift mit leicht gedrängten Proportionen. Mit seiner großzügigen X-Höhe, den klar umrissenen Punzen und ausgeprägten Zeichen ist Pino für eine Vielzahl typografischer Anwendungen geeignet. Heiter aber nicht zu lebhaft kommuniziert die Schriftfamilie Pino mit Charme und Schwung.
Pino ist eine spannungsvolle serifenlose Schrift mit leicht gedrängten Proportionen. Mit seiner großzügigen X-Höhe, den klar umrissenen Punzen und ausgeprägten Zeichen ist Pino für eine Vielzahl typografischer Anwendungen geeignet. Heiter aber nicht zu lebhaft kommuniziert die Schriftfamilie Pino mit Charme und Schwung.
Lassen Sie sich von der hervorragenden Qualität dieser Schrift überzeugen.
Hier können Sie ein Muster der ITC Pino in Druckqualität als PDF-Dokument herunterladen.
Hier können Sie ein Muster der ITC Pino in Druckqualität als PDF-Dokument herunterladen.