Bundesverdienstkreuz für Hermann Zapf
Für seine Verdienste als weltweit anerkannter Schriftkünstler und Typograf ist Prof. Hermann Zapf mit dem Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. „Sie haben außergewöhnliche Beiträge zur Entwicklung von Schriften geleistet, und ihre richtungweisenden Publikationen sind zum Teil in 18 verschiedenen Sprachen erschienen”, hob der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Gerd Krämer, heute bei der Übergabe des Ordens in der Dienstvilla des Hessischen Ministerpräsidenten in Wiesbaden hervor. Er erinnerte auch daran, dass eine der Arbeiten von Prof. Zapf als Kalligraf 1960 die Ausfertigung der Präambel der Charta der Vereinten Nationen in vier Sprachen für die New Yorker Pierpont Morgan Library war.
 |
Dienstvilla des Hessischen Ministerpräsidenten in Wiesbaden. Hier fand die Auszeichnung statt |
 |
Bruno Steinert, ehemaliger Geschäftsführer der Linotype GmbH, und Gudrun Zapf von Hesse |
 |
Christian Zapf, Hermann Zapfs Sohn, und Frank Wildenberg, amtierender Geschäftsführer der Linotype GmbH |
 |
Das Bundesverdienstkreuz mit Urkunde |
 |
Die Urkunde des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse |
 |
Das Bundesverdienstkreuz wird angesteckt |
 |
Hermann Zapf hält eine Dankesrede |
 |
Klaus Kroner, Vorsitzender der Grafischen Werkstatt für Technik & Kunst Offenbach, überreicht Hermann Zapf einen handgegossenen Buchstaben aus der „Psalter-Type” aus dem Nachlass der D. Stempel AG |
 |
Das Ehepaar Zapf mit Sohn und Enkelkindern |