Hupp Fraktur Schriftfamilie
Entworfen von Ralph M. Unger (;)
Otto Hupp (;)
Otto Hupp's blackletter font, released by Klingspor in 1911, took its inspiration from the then dominating Art Nouveau designs. Some of its capitals express this with their lovely swash forms, and make this fraktur font less stiff. Hupp Fraktur contains a bunch of usefull ligarures, and by typing 'N', 'o' and period you get an oldstyle numbersign by activating the Ordinals feature.
Hupp Fraktur Regular
Desktop-Fonts sind für die Installation
auf einem Computer und die Nutzung
mit Anwendungen konzipiert.
Lizenziert pro Benutzer.
Jährlich lizenzierte Web-Fonts werden für eine bestimmte Anzahl von Seitenaufrufen lizenziert.
Jährliche Web-Schriften werden für
eine bestimmte Anzahl von
Seitenaufrufen lizenziert.
Die App-Lizenzierung ermöglicht die Einbettung von Fonts in Ihre Apps. Die Lizenz kann sich auf die Anzahl der verschiedenen Apps oder aber die Anzahl der Installationen einer App beziehen.
Fonts für elektronische Dokumente
können in E-Books, E-Magazine und
E-Zeitungen eingebettet werden.
Fonts werden jährlich pro
Ausgabe lizenziert.
Server-Fonts können auf einem Server installiert und z.B. von Prozessen zur Erstellung von Objekten verwendet werden. Eine Lizenz gilt pro Server Core CPU pro Jahr.
Eine Digital Ads-Lizenz ermöglicht es Ihnen, Webfonts in digitale Anzeigen einzubetten, wie beispielsweise in mit HTML5 erstellte Anzeigen. Diese Lizenz basiert auf der Anzahl der Ad Impressions.
Hupp Fraktur
Wählen Sie das technische
Format und den Sprachausbau.
Format und den Sprachausbau.
Technische Details
OpenType-Kurven-Typ:
CFF - PostScript-Outlines
Technische Font-Namen:
Dateiname: Hupp Fraktur.otf
Windows-Menü-Name: Hupp Fraktur
PostScript-Name: , HuppFraktur-Regular
Langer PostScript-Name: , HuppFraktur-Regular
Windows-Menü-Name: Hupp Fraktur
PostScript-Name: , HuppFraktur-Regular
Langer PostScript-Name: , HuppFraktur-Regular
Katalognummer:
167486414
Characters:
241