https://www.linotype.com/869843/exljbris-library.html?utm_source=tophat&utm_medium=promo&utm_campaign=12DOT_dec2023

An- und Abführungszeichen und Guillemets


Quotation Marks United States
In den Vereinigten Staaten dienen doppelte An- und Abführungszeichen dazu, ein Zitat oder eine wörtliche Rede zu eröffnen und zu beenden. Ein Zitat innerhalb eines Zitates wird mit einfachen An- und Abführungszeichen eröffnet und beendet. Die linken Anführungzeichen sehen aus wie zwei Sechsen (6),die rechten Abführungszeichen wie zwei Neunen (9).

Quotation Marks Great Britain
In Großbritannien werden zum Eröffnen und zum Beenden eines Zitats einfache An- und Abführungszeichen verwendet. Innerhalb eines Zitats wird ein Zitat mit doppelten An- und Abführungszeichen eröffnet und beendet.

Quotation Marks Germany
In Deutschland werden Zitate mit doppelten Anführungszeichen, die auf der Grundlinie stehen, eröffnet, einfache Anführungszeichen, die ebenfalls auf der Grundinie stehen, eröffnen ein Zitat, das innerhalb eines Zitats steht. Die Anführungszeichen sehen aus wie Neunen (9). Die zum Beenden von Zitaten verwendeten Abführungszeichen sehen aus wie Sechsen (6).

Guillemets Sample 1
In einigen Ländern dienen Guillemets (auch bekannt als französische An- und Abführungszeichen) als An- und Abführungszeichen. In Deutschland und Österreich werden Zitate mit nach rechts zeigenden, doppelten Guillemets eröffnet und mit nach links zeigenden, doppelten Guillemets geschlossen. Zitate innerhalb eines Zitats werden mit einfachen Guillemets gesetzt.

Guillemets Sample 2
Deutschsprachige Typografen in der Schweiz verwenden Guillemets unterschiedlich. Zitate werden mit nach links zeigenden, doppelten Guillemets eröffnet und mit nach rechts zeigenden, doppelten Guillemets beendet. Zitate, die sich innerhalb von Zitaten befinden, werden mit nach links zeigenden, einfachen Guillemets eröffnet und mit nach rechts zeigenden, einfachen Guillemets beendet.

Guillemets Sample 3
Französische Typografen setzen traditionell etwas Leerraum zwischen die Guillemets und den Text, der sich innerhalb derselben befinden.