Fonts sind großartig, aber zu viele Fonts zu haben, kann wertvolle Ressourcen auf Ihrem Gerät verbrauchen. Die Font-Verwaltung ermöglicht es Ihnen, die benötigten Fonts zu installieren, zu aktivieren und zu deaktivieren und gleichzeitig Ihre Sammlung zu organisieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihre wachsende Font-Sammlung verwalten können.
Diese Auswahl der Linotype Schriftexperten zeigt hochwertige Schriften, für verschiedenste Anwendungsbereiche einsetzbar. Lassen Sie sich einfach inspirieren!
Handschriften sind voll im Trend! Linotype bietet ein umfassendes Sortiment, von elegant bis ausgefallen. Diese Schriften eignen sich für eine Vielfalt von Projekten: Poster, Alben, persönliche Einladungen und vieles mehr – überall, wo eine persönliche Note gefragt ist!
Eine Serife ist ein kleiner Querstrich am Ende des Buchstabenbalkens. Zwei der beliebtesten Antiqua-Schriften sind Times Roman und Century Schoolbook. Serifen oder Endstriche können verschieden ausgebildet sein. So unterscheidet man u. a.: Geschwungene Serifen wie bei Times Roman, ausgeprägte, stark ausgebildete geometrische Serifen (Slab Serifs) wie bei Stymie oder feine Haarstriche wie bei Bodoni.
Symbolschriften sind aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken: Symbole sind das ideales Mittel, um auf schnelle und unmissverständliche Art über Sprachgrenzen hinweg mit der ganzen Welt zu kommunizieren. Designer können vektorisierte Symbole für komplexe Grafiken auch in großen Größen verwenden, ohne dass die Qualität leidet – und sie gleichzeitig in kleine digitale Dateien verpacken. Lassen Sie sich von unseren Symbolschriften inspirieren!
Diese Schriften entsprechen dem Zeitgeist und ihre Anwendungsgebiete sind praktisch grenzenlos. Sie verleihen einen modernen, effizienten und nüchternen Eindruck und werden überall dort eingesetzt, wo ein modernes, sachliches Aussehen vermittelt werden soll.
Techno-Schriften sind genau richtig, wenn ein elektronischer, technischer Look gewünscht ist. Viele dieser Schriften belegen einen wichtigen Platz in der Entwicklung des zeitgenössischen Schriftdesigns. Techno-Schriften haben die Entwicklung des zeitgemäßen Schriftdesigns maßgeblich geprägt, denn seit den Anfängen des digitalen Zeitalters widmeten sich viele junge Schrift-Designer der Gestaltung von Techno-Schriften.
Basierend auf der gotischen Schrift und spätmittelalterlicher Kalligrafie umfasst diese Gruppe die Schriften aus den Anfängen der Buchdruckerkunst bis hin zu den verschnörkelten gotischen Schrifttypen im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Dieser Kategorie werden auch Schriften zugerechnet, die zwar „gotisch” anmuten, jedoch von zeitgenössischen Designern entworfen wurden.
Dies sind Schriften für festliche oder feierliche Anlässe, etwa zur Ankündigung von Hochzeiten, Geburten, Taufen, Todesfällen aber auch für Feiertage wie Ostern, Weihnachten, Neujahr.
Firmenschriften sind Fonts, die eigens für ein bestimmtes Unternehmen gestaltet oder spezifisch auf dessen Anforderungen und Charakter angepasst werden. Professionelles Corporate-Design ist in der heutigen Welt ein Muss für jedes Unternehmen, das sich und seine essenziellen Werte nach außen hin zu erkennen geben will. Corporate-Schriften und Logos spielen in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle.
Das Angebot von Linotype umfasst auch viele kyrillische Fonts in den Formaten OpenType, TrueType und PostScript. Kyrillische Fonts im OpenType-Format sind ganz besonders einfach im Gebrauch, da die lateinische und kyrillische Kodierung vollständig in einem einzigen Font integriert sind. Im Gegensatz dazu sind die verschiedenen Alphabete bei den beiden anderen Fontformaten TrueType und PostScript in verschiedenen Fontdateien untergebracht.
Schriften für alle Anwendungen, die mit Kindern, spielerischen Themen, Freizeit und Spaß zu tun haben, werden als Comic-Schriften bezeichnet. Für Comic-Bücher sind Schriften gefordert, die gut lesbar sind und gleichzeitig Originalität und Humor ausstrahlen. Neben runden und handschriftlich wirkenden Schriften kommen hier auch futuristisch anmutende Formen in Frage.
Poster-Schriften sind plakativ wirkende Schriften, die aus großer Entfernung lesbar sind und das Auge anziehen. Beim Entwerfen eines Posters geht es meist darum, möglichst viel Informationen auf relativ kleinem Platz auf den Punkt zu bringen. Treffende, knappe Formulierungen müssen prägnant und gut lesbar dargestellt werden. Da kommt eine fette, schmale Schrift wie gerufen! Unsere Auswahl von Poster-Fonts deckt das gesamte Spektrum von gut lesbaren bis zu höchst experimentellen Schriften ab – speziell für überdimensionierte Schriftgrößen. Unsere Experten-Auswahl enthält auch mehrere Versalschriften, also Schriften, die nur aus Großbuchstaben bestehen, und sehr kreativ wirken.
Als vorzüglich lesbare Bildschirm-Schriften (XSF-Fonts) eignen sich OpenType- oder TrueType-Schriften, die auch bei kleinen Schriftgrößen oder niedriger Auflösung auf dem Bildschirm gestochen scharf wirken. Sie wurden speziell entwickelt und optimiert, um auf die steigende Nachfrage nach gut lesbaren Schriften auf Computer-Bildschirmen zu reagieren, die in Verbindung mit dem Microsoft® Windows-Betriebssystem genutzt werden. Für Bildschirm-Ansprüche entwickelte Schriften werden oft auch als Pixel-Fonts bezeichnet, weil ihre Formen sich perfekt am Pixelraster des Bildschirms orientieren.
Diese Schriften sind die ideale Wahl für Drucksachen, denen ein Hauch Wild West anhaften soll, zum Beispiel bei Speisekarten, Partyeinladungen und Plakaten. Westernschriften spiegeln den Geist des „Amerikanischen Westens” wieder und eignen sich aufgrund ihres markanten Aussehens am besten als Überschriften.