- Allgemeine Informationen
- Verfügbare Sprachen
- OpenType
- Hintergrund-Infos
BullyGirl Schriftfamilie
Entworfen von Valery Zaveryaev and Maria Luarvik
Bis zu 2 Schriften / 1 Sparpakete
Unterstützt mindestens 21 Sprachen (Std / OT CFF)
Für alle Schnitte verfügbare Lizenzen:
Unterstützt bis zu 51 Sprachen.
Bitte wählen Sie ein Format, um die verfügbaren Sprachen anzuzeigen:
Unterstützt bis zu 7 OpenType-Funktionen.
Bitte wählen Sie ein Format, um die verfügbaren OpenType-Funktionen anzuzeigen:
Gut ausgebaute Textschriften
Gut ausgebaute Textschriften und andere spannende Neuerscheinungen

Aus der großen Anzahl von Neuerscheinungen haben wir für Sie wieder einige ganz besonders spannende herausgesucht.
Prumo-Familien (DSType Foundry)

Die Großfamilie Prumo™ von Dino dos Santos greift Antiquaschriften aus dem 18. und 19. Jahrhundert auf. Charakteristisch sind der extreme Kontrast in der Strichstärke und sehr feine, lineare Serifen. Nicht zuletzt dank der großen x-Höhe sind die Schriften auch in kleinen Schriftgraden sehr gut lesbar. Mit der Prumo Banner, der Prumo Text, der Prumo Deck, der Prumo Display und der Prumo Poster stellt Santos die Schriften der Prumo-Großfamilie in fünf Varianten zur Verfügung. In jeder Variante ist der Strichstärkenkontrast für einen Größenbereich der Buchstaben optimiert. So ist sichergestellt, dass der Charakter der Buchstaben in verschiedenen Anwendungen, wie zum Beispiel Text oder Headline, erhalten bleibt, ohne dass die dünnen Linien im Druck wegbrechen. Ergänzt werden diese vier Varianten durch die Prumo Slab, einer Version mit kräftigeren Serifen und die Prumo Poster. Letztere stellt eine sehr fette Variante der Schrift bereit, die in extra Schnitten Outlines, einen separat einzufärbenden Buchstabenkörper oder sogar einen über Linien erzeugten Gradienten bereithält.
Zaza (Resistenza)

Extrem geometrische Buchstaben charakterisieren die Versalschrift Zaza von Giuseppe Salerno. In Folge des auf die Spitze getriebenen Kontrastes in der Strichstärke ist Zaza nur in großen Schriftgraden einsetzbar.
Modern B42 (Besnard)

Mit der Modern B42 greifen Roselyne und Michel Besnard die Formen der Frakturschriften auf, aber in einer monolinearen Variante. Modern B42 wirkt dabei so, als wären ihre Buchstaben mit einem Filzstift geschrieben. Dabei geben die ornamentalen Versalien, mit ihrer doppelten Linienführung, der Modern B42 eine sehr große Individualität.
BullyGirl (Gaslight Type Foundry)

Ihr ausgelassener und unregelmäßiger Stil bestimmen den Charakter der BullyGirl von Maria Luarvik und Valery Zaveryaev. Die als Kapitälchen angelegte Schrift verfügt über zahlreiche Buchstabenalternativen, mit denen Sie ein sehr persönliches Schriftbild gestalten können.
CA Postal (Cape Arcona)

Als Vorlage für die CA Postal von Stefan Claudius dienten kleine Stempelbuchstaben, deren unregelmäßige Outlines vor allem in größeren Schriftgraden den lebendigen Charakter der Schrift bestimmen. Zahlreiche Buchstabenalternativen mit leicht geänderten Formen unterstreichen das Flair einer handgestempelten Schrift.
Talis (Eurotypo)

Hinter Talis von Olcar Alcaide verbirgt sich ein gut ausgebautes Schriftsystem. Lebendige Buchstabenformen und ein leichter Kontrast in der Strichstärke geben dieser serifenlosen Schrift einen sehr dynamischen Charakter. Talis steht in neun Strichstärken, jeweils mit passender Italic, zur Verfügung. Schnitte mit veränderter Laufweite ergänzen das Angebot.
Hiruko Stencil (ThinkDust)

Hiruko Stencil ist das jüngste Mitglied der Schriftfamilie Hiruko von Alex Haigh, eine von der schweizer Typografie inspirierte Groteske mit abgerundeten Ecken. Die Stabilisierungsbalken in der Stencilvariante wurden dabei sorgfältig gesetzt, so dass alle Buchstaben miteinander harmonieren.