- Allgemeine Informationen
- Verfügbare Sprachen
- OpenType
- Hintergrund-Infos
Charter BT Schriftfamilie
Entworfen von Matthew Carter (1987)
Bis zu 6 Schriften / 1 Sparpakete
Unterstützt mindestens 21 Sprachen (Std / OT TTF)
Für alle Schnitte verfügbare Lizenzen:
Unterstützt bis zu 53 Sprachen.
Bitte wählen Sie ein Format, um die verfügbaren Sprachen anzuzeigen:
Die Lieblingsschriften des Schriftdesigners
Arne Freytag
Die Lieblingsschriften des Schriftdesigners Arne Freytag

Exklusiv für Linotype.com stellt Arne Freytag in diesem Beitrag seine Lieblingsschriften vor und erklärt, was ihn an den ausgewählten Gestaltungen fasziniert.
Arne Freytag: „Was sind meine Lieblingsschriften?“
Es gibt einige „zeitlose“ Klassiker, die mir immer gefallen und dann gibt es temporäre Lieblingsschriften. Zum einen vielleicht durch den sich wandelnden Zeitgeist, aber auch weil sich meine typografischen Sehgewohnheiten verändern. Neue Beobachtungen und Erkenntnisse lassen mich Schriften mit anderen Augen sehen und das ist ein ständig fortwährender Prozess.Mit maximal zehn Schriften komme ich nicht aus und bin auch nicht der Meinung, dass mit einer oder ganz wenigen Schriften alles ausgedrückt werden kann. Da bin ich eher für Schriftenvielfalt, so wie die typografischen Anforderungen an Projekte ganz unterschiedlich speziell sein können, zumal sich auch die Anwendungsgebiete ständig verändern und erweitern.
OCR-A

Sie wirkt technisch‚ konstruiert und hat z. T. eigenwillige Formen‚ trotzdem muss ihre Verwendung nicht auf z. B. Formulare und Scheckkarten beschränkt sein. In dem von Neville Brody in den 1990er Jahren entwickelten Erscheinungsbild für das Hamburger Schauspielhaus war die OCR-A gerade durch ihre technische Anmutung eine spannende Alternative.
Am besten gefällt mir die weiterentwickelte OCR A Tribute‚ die statt der monospace auch eine proportionale Version bietet.
FF DIN

Die FF DIN von Albert-Jan Pool als Adaption und Erweiterung der DIN 1451 hat mich während meiner Studienzeit geprägt und ich verwende sie immer noch mit Vorliebe‚ gerade wegen ihrer strengen‚ aber fein ausgefeilten Geometrie.
Akko

Sinova

Sie liegt vielleicht irgendwo zwischen Syntax und Frutiger und hat für mich eine angenehm unaufdringlich-harmonische Ausstrahlung‚ die ein breites Einsatzgebiet ermöglicht. Ein besonderes Merkmal ist das U‚ dessen Form mich an ein spornloses u erinnert.
Charter BT

Swift

Betonte Öffnungen und relativ hohe Mittellängen tragen dazu bei. Die kräftigen Serifen erinnern fast an eine Serifenbetonte und ergeben klare‚ geschlossene Wortbilder. Eigentlich zählen alle Schriften von Gerard Unger zu meinen Lieblingsschriften.
Das Angebot gilt nicht für Inhaber von Benutzerkonten, die bereits eine feste Preisrabattierung erhalten.