https://www.linotype.com/catalog/promotions.html?utm_source=tophat&amp%3Butm_medium=promo&amp%3Butm_campaign=12DOT_dec2023

Aufruf zur Teilnahme am Webfont-Award von Monotype Imaging – 27. September 2010

Hochwertige Preise beim Wettbewerb für Typografie im Netz /Teilnahmeschluss: 27. Oktober 2010

Bad Homburg, 27. September 2010 – Die US-amerikanische Monotype Imaging Gruppe, zu der auch die Linotype GmbH gehört, hat den ersten Webfont-Award ausgeschrieben: Dieser internationale Wettbewerb prämiert Internetseiten, die Webfonts in herausragender Art und Weise einsetzen. Unter dem Motto „You won your freedom. Now win the competition“ ruft Monotype bis zum 27. Oktober 2010 Grafikdesigner und Agenturen zur Teilnahme auf. Eine Jury ermittelt die Gewinner direkt auf der „Future of Web Design“-Konferenz, die vom 15. bis 17. November in New York stattfindet.

„Webdesigner profitieren von den jüngsten technischen Durchbrüchen. Sie können jetzt die volle Bandbreite typografischer Möglichkeiten ausschöpfen und sind nicht länger an eine beschränkte Auswahl sogenannter websicherer Schriftarten gebunden“, so Allan Haley, Director Words and Letters bei Monotype Imaging. „Mit dem Webfont-Award feiern wir diese neu gewonnene Freiheit, erzeugen gleichzeitig Aufmerksamkeit und fördern die Akzeptanz sowie den ambitionierten Einsatz von Webfonts.“

Drei Bewertungskriterien, viele Preise
Hochkarätige Preise warten auf die Sieger: Zwei Mal 3.000 US-Dollar in bar, ein 32 GB-iPad von Apple sowie eine Multi-User-Lizenz für die Schriftsammlungen Monotype Library, Linotype Originals und ITC Library. Darüber hinaus wird ein Jahres-Abonnement des Webfont-Services von fonts.com vergeben. Der Gesamtwert der Preise beläuft sich auf mehr als 80.000 US-Dollar.
Unter www.webfontawards.com können die eingereichten Designs betrachtet und online nach Einhaltung typografischer Regeln, Kreativität oder Benutzerfreundlichkeit bewertet werden. Der am Ende der Abstimmung am besten beurteilte Beitrag erhält den „Community-Choice-Award“. Zusätzlich vergibt die Jury Preise für den ersten, zweiten und dritten Platz an Websites, die ebenfalls nach den oben genannten Kriterien beurteilt werden. Es ist möglich, mit einem Beitrag in beiden Kategorien – Community-Choice und Preis der Jury – ausgezeichnet zu werden.


Teilnahmebedingungen und Partner
Für den Wettbewerb können Designs eingereicht werden, die mit Webfont-Technologien aller Anbieter erstellt wurden. Auch selbst programmierte Lösungen sind zulässig, solange die Webseiten Schriften verwenden, welche durch die @font-face CSS-Regel vom Server bereitgestellt werden. Details zu Teilnahmpreg_matcheln, Bewertungskriterien, zur Preisverleihung und vielem mehr erfahren Designer und Agenturen auf www.webfontawards.com. Hier werden ab dem 16. November – dem Tag der Preisverleihung – auch die siegreichen Layouts vorgestellt. Alle Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Es ist nicht notwendig, bei der Bekanntgabe der Ergebnisse auf der „Future of Webdesign“-Konferenz anwesend zu sein.
Unterstützt wird der Webfont-Award von Carsonified, einem Event-Veranstalter für Web-Professionals aus Großbritannien, der auch die „Future of Webdesign“-Konferenz organisiert. Monotype Imaging arbeitet außerdem mit Medienpartnern zusammen, die auch die Jury stellen: Hierzu gehören das HOW-Magazin aus Cincinnati, das sich an professionelle Grafikdesigner richtet, die Creative Review aus Großbritannien mit Schwerpunkt auf Kommunikationskunst sowie die deutschen Typografie- bzw. Grafikdesign-Magazine Slanted und Novum. Weitere Unterstützung erhält Monotype von der ATypI, der internationalen typografischen Gesellschaft.


Über Linotype
Linotype GmbH – ein Unternehmen der Monotype Imaging Holdings Inc. mit Sitz in Bad Homburg – blickt auf eine mehr als 120-jährige Tradition zurück. Aus dieser umfassenden Erfahrung hat sich neben der Entwicklung modernster Schrifttechnologien ein Angebot von mehr als 12.000 Schriften entwickelt. Dies gewährleistet die Abdeckung des gesamten typografischen Spektrums von der Antike bis zur Gegenwart, von Ost nach West, von klassisch bis experimentell. Leicht und einfach können alle Fonts (im PostScript™- und TrueType™-Format sowie 7.000 Fonts in OpenType™ für Mac und Windows) auch online unter www.linotype.com bestellt und direkt heruntergeladen werden. Neben der Lieferung digitaler Schriften steht für Linotype auch die umfassende und individuelle Beratung und Betreuung bei allen Schriften rund um die weltweite (Unternehmens-)Kommunikation im Vordergrund.

Linotype GmbH
Werner-Reimers-Strasse 2–4
D-61352 Bad Homburg
Tel.: +49 (0) 61 72 - 484 - 0
Fax: +49 (0) 61 72 - 484 - 499
E-Mail: [email protected]


Über Monotype Imaging
Die Monotype Imaging Inc. ist ein weltweit tätiger Anbieter von Lösungen zur Textdarstellung, die von Entwicklern und Herstellern elektronischer Geräte und Anwendungen für den Unterhaltungselektronik- und Bürotechnikmarkt (z. B. Laserdrucker, Kopierer, Mobiltelefone, digitale Fernsehgeräte, Set-Top-Boxen, Digitalkameras sowie Softwareprogramme und Betriebssysteme) in die eigenen Produkte eingebettet werden. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen Original Equipment Manufacturers (OEMs) mit Druckertreibern und Technologien zur Wiedergabe von farbigen Abbildungen.
Die von Monotype Imaging entwickelten Technologien ermöglichen den Zugriff auf mehr als 12.000 Schriften aus den Schriftenbibliotheken von Monotype, Linotype und ITC. Darunter gehören auch einige der weltweit am meisten gebrauchten Schriften wie beispielsweise Times New Roman, Helvetica und ITC Franklin Gothic. Die Lizenzen für die Nutzung der einzelnen Fonts werden über kundenspezifische Schriftentwicklung, den Direktvertrieb oder Portale für E-Commerce an Designstudios und weitere Kunden lizensiert. Monotype Imaging liefert Fonts und Industriestandard-Lösungen, die alle gängigen Sprachen der Welt unterstützen.
Neben der in Woburn, Massachusetts ansässigen Hauptverwaltung gibt es in den USA regionale Niederlassungen in Mt. Prospect (Illinois) Redwood City (Kalifornien) und Boulder (Colorado). Darüber hinaus hat das Unternehmen Tochtergesellschaften im Vereinigten Königreich, Deutschland (Linotype) sowie in Japan und China.
Weitere Informationen über Monotype Imaging und die von dem Unternehmen angebotenen Produkte sind auf folgenden Websites erhältlich: www.monotypeimaging.com, fonts.com, linotype.com, monotypefonts.com, itcfonts.com, customfonts.com, fontwise.com, fonts.hk, www.faces.co.uk und FontExplorerX.com.

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen und eventuell vorhandenes Bildmaterial sowie Ansprechpartner, falls Sie zu unserem Pressematerial Fragen haben oder weitere Informationen wünschen.

Monotype and MicroType are trademarks of Monotype Imaging Inc. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. MicroType Express and Image Club are trademarks of Monotype Imaging Inc. Times New Roman is a trademark of The Monotype Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. Linotype is a trademark of Linotype GmbH registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. Helvetica is a trademark of Linotype Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions in the name of Linotype Corp. or its licensee Linotype GmbH. ITC is a trademark of International Typeface Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. ITC Franklin Gothic is a trademark of International Typeface Corp. and may be registered in certain jurisdictions. OpenType and Internet Explorer are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corp. in the U.S. and/or other countries. TrueType is a trademark of Apple Inc. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and other countries. All other trademarks are the property of their respective owners. © 2009 Monotype Imaging Holdings Inc. All rights reserved.