Kobayashi erweitert Frutiger – 9. April 2010
Linotype veröffentlicht Neue Frutiger Condensed
Bad Homburg, 16. Februar 2010 – Einen Klassiker zu verbessern, gehört zu den Königsdisziplinen in der Schriftgestaltung. Akira Kobayashi, künstlerischer Leiter von Linotype, hat sich an nichts Geringeres gesetzt als an die Frutiger® – einen der wichtigsten Schriftentwürfe der Neuzeit. Allerdings mit passender Unterstützung: Adrian Frutiger, Schöpfer des Originalentwurfs, half, die eigene Schrift aktuellen Seh- und Lesegewohnheiten anzupassen. Herausgekommen ist die Neue Frutiger, die im vergangenen Jahr erstmals vorgestellt wurde. Jetzt hat Kobayashi diese Schrift um Condensed-Schnitte mit zehn abgestuften Strichstärken und den entsprechenden Italic-Versionen erweitert. Gegenüber dem Originalentwurf aus den frühen 70er-Jahren gestaltete er die Neue Frutiger Condensed an den Schnittpunkten der Schriftbalken akzentuierter, was die Lesbarkeit insbesondere in kleineren Punktgrößen deutlich verbessert.
Eine Schrift setzt Zeichen
Als in Paris Anfang der 70er-Jahre der neue Flughafen Charles de Gaulle geplant wurde, sollte dessen Orientierungssystem eine klare und gut lesbare Schrift erhalten. Die Entwicklung des Beschilderungssystems wurde Adrian Frutiger und seinem Atelier übertragen. Hier löste man diese Aufgabe so überzeugend, dass eine große Nachfrage nach dieser Schrift sowohl für Orientierungssysteme als auch für Drucksachen entstand. Die Frutiger setzte Maßstäbe nicht nur für Beschilderungen, sondern überall dort, wo ein klares, gut lesbares Schriftbild gefordert war. Die so entstandene Schrift kam bereits 1977 als Frutiger in die Linotype Bibliothek.
Mehr als dreißig Jahre später verhilft Akira Kobayashi nun der Schrift zu neuem Leben und vergrößert ihre Reichweite. Durch die Nutzung digitaler Möglichkeiten, die Adrian Frutiger in den 70er-Jahren noch nicht zur Verfügung standen, erzielt Kobayashi Verbesserungen, die sich insbesondere in einer optimierten Laufweite und Lesbarkeit in sehr kleinen Schriftgrößen ausdrückt.
Die Neue Frutiger ist Teil der Platinum Collection von Linotype. Die 20 Condensed-Schnitte sind im OpenType Pro-Format verfügbar. Das Pro-Format unterstützt erweiterte Zeichensets für die meisten mitteleuropäischen und eine Vielzahl von osteuropäischen Sprachen. Die im letzten Jahr vorgestellten 20 Schnitte der Neuen Frutiger wurden daneben jetzt in das W1G Format (World Glyph Set 1) übertragen. Dieses Format schließt eine Mindestzeichenzahl und somit auch Griechisch (monotonisch) und Kyrillisch ein.
Alle der insgesamt 40 Schnitte der Schrift enthalten OpenType-Möglichkeiten wie eine automatische Einfügung von Ligaturen oder alternativen Zeichen.
Über Linotype
Linotype GmbH – ein Unternehmen der Monotype Imaging Holdings Inc. mit Sitz in Bad Homburg – blickt auf eine mehr als 120-jährige Tradition zurück. Aus dieser umfassenden Erfahrung hat sich neben der Entwicklung modernster Schrifttechnologien ein Angebot von mehr als 12.000 Schriften entwickelt. Dies gewährleistet die Abdeckung des gesamten typografischen Spektrums von der Antike bis zur Gegenwart, von Ost nach West, von klassisch bis experimentell. Leicht und einfach können alle Fonts (im PostScript™- und TrueType™-Format sowie 7.000 Fonts in OpenType™ für Mac und Windows) auch online unter www.linotype.com bestellt und direkt heruntergeladen werden. Neben der Lieferung digitaler Schriften steht für Linotype auch die umfassende und individuelle Beratung und Betreuung bei allen Schriften rund um die weltweite (Unternehmens-)Kommunikation im Vordergrund.
Linotype GmbH
Werner-Reimers-Strasse 2–4
D-61352 Bad Homburg
Tel.: +49 (0) 61 72 - 484 - 0
Fax: +49 (0) 61 72 - 484 - 499
E-Mail: [email protected]
Über Monotype Imaging
Die Monotype Imaging Inc. ist ein weltweit tätiger Anbieter von Lösungen zur Textdarstellung, die von Entwicklern und Herstellern elektronischer Geräte und Anwendungen für den Unterhaltungselektronik- und Bürotechnikmarkt (z. B. Laserdrucker, Kopierer, Mobiltelefone, digitale Fernsehgeräte, Set-Top-Boxen, Digitalkameras sowie Softwareprogramme und Betriebssysteme) in die eigenen Produkte eingebettet werden. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen Original Equipment Manufacturers (OEMs) mit Druckertreibern und Technologien zur Wiedergabe von farbigen Abbildungen.
Die von Monotype Imaging entwickelten Technologien ermöglichen den Zugriff auf mehr als 10.000 Schriften aus den Schriftenbibliotheken von Monotype, Linotype und ITC. Darunter gehören auch einige der weltweit am meisten gebrauchten Schriften wie beispielsweise Times New Roman, Helvetica und ITC Franklin Gothic. Die Lizenzen für die Nutzung der einzelnen Fonts werden über kundenspezifische Schriftentwicklung, den Direktvertrieb oder Portale für E-Commerce an Designstudios und weitere Kunden lizensiert. Monotype Imaging liefert Fonts und Industriestandard-Lösungen, die alle gängigen Sprachen der Welt unterstützen.
Neben der in Woburn, Massachusetts ansässigen Hauptverwaltung gibt es in den USA regionale Niederlassungen in Mt. Prospect (Illinois) Redwood City (Kalifornien) und Boulder (Colorado). Darüber hinaus hat das Unternehmen Tochtergesellschaften im Vereinigten Königreich, Deutschland (Linotype) sowie in Japan und China.
Weitere Informationen über Monotype Imaging und die von dem Unternehmen angebotenen Produkte sind auf folgenden Websites erhältlich: www.monotypeimaging.com, fonts.com, linotype.com, monotypefonts.com, itcfonts.com, customfonts.com, fontwise.com, fonts.hk, www.faces.co.uk und FontExplorerX.com.
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen und eventuell vorhandenes Bildmaterial sowie Ansprechpartner, falls Sie zu unserem Pressematerial Fragen haben oder weitere Informationen wünschen.
Monotype and MicroType are trademarks of Monotype Imaging Inc. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. MicroType Express and Image Club are trademarks of Monotype Imaging Inc. Times New Roman is a trademark of The Monotype Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. Linotype is a trademark of Linotype GmbH registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. Helvetica is a trademark of Linotype Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions in the name of Linotype Corp. or its licensee Linotype GmbH. ITC is a trademark of International Typeface Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. ITC Franklin Gothic is a trademark of International Typeface Corp. and may be registered in certain jurisdictions. OpenType and Internet Explorer are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corp. in the U.S. and/or other countries. TrueType is a trademark of Apple Inc. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and other countries. All other trademarks are the property of their respective owners. © 2009 Monotype Imaging Holdings Inc. All rights reserved.
Bad Homburg, 16. Februar 2010 – Einen Klassiker zu verbessern, gehört zu den Königsdisziplinen in der Schriftgestaltung. Akira Kobayashi, künstlerischer Leiter von Linotype, hat sich an nichts Geringeres gesetzt als an die Frutiger® – einen der wichtigsten Schriftentwürfe der Neuzeit. Allerdings mit passender Unterstützung: Adrian Frutiger, Schöpfer des Originalentwurfs, half, die eigene Schrift aktuellen Seh- und Lesegewohnheiten anzupassen. Herausgekommen ist die Neue Frutiger, die im vergangenen Jahr erstmals vorgestellt wurde. Jetzt hat Kobayashi diese Schrift um Condensed-Schnitte mit zehn abgestuften Strichstärken und den entsprechenden Italic-Versionen erweitert. Gegenüber dem Originalentwurf aus den frühen 70er-Jahren gestaltete er die Neue Frutiger Condensed an den Schnittpunkten der Schriftbalken akzentuierter, was die Lesbarkeit insbesondere in kleineren Punktgrößen deutlich verbessert.
Eine Schrift setzt Zeichen
Als in Paris Anfang der 70er-Jahre der neue Flughafen Charles de Gaulle geplant wurde, sollte dessen Orientierungssystem eine klare und gut lesbare Schrift erhalten. Die Entwicklung des Beschilderungssystems wurde Adrian Frutiger und seinem Atelier übertragen. Hier löste man diese Aufgabe so überzeugend, dass eine große Nachfrage nach dieser Schrift sowohl für Orientierungssysteme als auch für Drucksachen entstand. Die Frutiger setzte Maßstäbe nicht nur für Beschilderungen, sondern überall dort, wo ein klares, gut lesbares Schriftbild gefordert war. Die so entstandene Schrift kam bereits 1977 als Frutiger in die Linotype Bibliothek.
Mehr als dreißig Jahre später verhilft Akira Kobayashi nun der Schrift zu neuem Leben und vergrößert ihre Reichweite. Durch die Nutzung digitaler Möglichkeiten, die Adrian Frutiger in den 70er-Jahren noch nicht zur Verfügung standen, erzielt Kobayashi Verbesserungen, die sich insbesondere in einer optimierten Laufweite und Lesbarkeit in sehr kleinen Schriftgrößen ausdrückt.
Die Neue Frutiger ist Teil der Platinum Collection von Linotype. Die 20 Condensed-Schnitte sind im OpenType Pro-Format verfügbar. Das Pro-Format unterstützt erweiterte Zeichensets für die meisten mitteleuropäischen und eine Vielzahl von osteuropäischen Sprachen. Die im letzten Jahr vorgestellten 20 Schnitte der Neuen Frutiger wurden daneben jetzt in das W1G Format (World Glyph Set 1) übertragen. Dieses Format schließt eine Mindestzeichenzahl und somit auch Griechisch (monotonisch) und Kyrillisch ein.
Alle der insgesamt 40 Schnitte der Schrift enthalten OpenType-Möglichkeiten wie eine automatische Einfügung von Ligaturen oder alternativen Zeichen.
Über Linotype
Linotype GmbH – ein Unternehmen der Monotype Imaging Holdings Inc. mit Sitz in Bad Homburg – blickt auf eine mehr als 120-jährige Tradition zurück. Aus dieser umfassenden Erfahrung hat sich neben der Entwicklung modernster Schrifttechnologien ein Angebot von mehr als 12.000 Schriften entwickelt. Dies gewährleistet die Abdeckung des gesamten typografischen Spektrums von der Antike bis zur Gegenwart, von Ost nach West, von klassisch bis experimentell. Leicht und einfach können alle Fonts (im PostScript™- und TrueType™-Format sowie 7.000 Fonts in OpenType™ für Mac und Windows) auch online unter www.linotype.com bestellt und direkt heruntergeladen werden. Neben der Lieferung digitaler Schriften steht für Linotype auch die umfassende und individuelle Beratung und Betreuung bei allen Schriften rund um die weltweite (Unternehmens-)Kommunikation im Vordergrund.
Linotype GmbH
Werner-Reimers-Strasse 2–4
D-61352 Bad Homburg
Tel.: +49 (0) 61 72 - 484 - 0
Fax: +49 (0) 61 72 - 484 - 499
E-Mail: [email protected]
Über Monotype Imaging
Die Monotype Imaging Inc. ist ein weltweit tätiger Anbieter von Lösungen zur Textdarstellung, die von Entwicklern und Herstellern elektronischer Geräte und Anwendungen für den Unterhaltungselektronik- und Bürotechnikmarkt (z. B. Laserdrucker, Kopierer, Mobiltelefone, digitale Fernsehgeräte, Set-Top-Boxen, Digitalkameras sowie Softwareprogramme und Betriebssysteme) in die eigenen Produkte eingebettet werden. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen Original Equipment Manufacturers (OEMs) mit Druckertreibern und Technologien zur Wiedergabe von farbigen Abbildungen.
Die von Monotype Imaging entwickelten Technologien ermöglichen den Zugriff auf mehr als 10.000 Schriften aus den Schriftenbibliotheken von Monotype, Linotype und ITC. Darunter gehören auch einige der weltweit am meisten gebrauchten Schriften wie beispielsweise Times New Roman, Helvetica und ITC Franklin Gothic. Die Lizenzen für die Nutzung der einzelnen Fonts werden über kundenspezifische Schriftentwicklung, den Direktvertrieb oder Portale für E-Commerce an Designstudios und weitere Kunden lizensiert. Monotype Imaging liefert Fonts und Industriestandard-Lösungen, die alle gängigen Sprachen der Welt unterstützen.
Neben der in Woburn, Massachusetts ansässigen Hauptverwaltung gibt es in den USA regionale Niederlassungen in Mt. Prospect (Illinois) Redwood City (Kalifornien) und Boulder (Colorado). Darüber hinaus hat das Unternehmen Tochtergesellschaften im Vereinigten Königreich, Deutschland (Linotype) sowie in Japan und China.
Weitere Informationen über Monotype Imaging und die von dem Unternehmen angebotenen Produkte sind auf folgenden Websites erhältlich: www.monotypeimaging.com, fonts.com, linotype.com, monotypefonts.com, itcfonts.com, customfonts.com, fontwise.com, fonts.hk, www.faces.co.uk und FontExplorerX.com.
Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen und eventuell vorhandenes Bildmaterial sowie Ansprechpartner, falls Sie zu unserem Pressematerial Fragen haben oder weitere Informationen wünschen.
Monotype and MicroType are trademarks of Monotype Imaging Inc. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. MicroType Express and Image Club are trademarks of Monotype Imaging Inc. Times New Roman is a trademark of The Monotype Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. Linotype is a trademark of Linotype GmbH registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. Helvetica is a trademark of Linotype Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions in the name of Linotype Corp. or its licensee Linotype GmbH. ITC is a trademark of International Typeface Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. ITC Franklin Gothic is a trademark of International Typeface Corp. and may be registered in certain jurisdictions. OpenType and Internet Explorer are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corp. in the U.S. and/or other countries. TrueType is a trademark of Apple Inc. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and other countries. All other trademarks are the property of their respective owners. © 2009 Monotype Imaging Holdings Inc. All rights reserved.